04 Apr EU CONVINCE Training Workshop "Education for digital democratic citizenship in the Internet era: Challenges and opportunities"
Die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters standen im Mittelpunkt des EU-Trainingsworkshops CONVINCE (COmmoN Values INClusive Education), der am 2. April 2019 in Berlin stattfand. Diese Veranstaltung folgt auf die Workshops, die im Frühjahr 2019 in Rom und Paris organisiert wurden. Sie befasste sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die inklusive Bildung und mit Themen rund um die verantwortungsvolle Nutzung von IKT und sozialen Netzwerken in der Schule im Kontext der demokratischen digitalen Bürgerschaft.
EU CONVINCE ist ein gemeinsames Projekt von ETUCE (European Trade Union Committee for Education), EFEE(European Federation of Education Employers) und ESHA (European School Heads Association).
Die Workshop-Teilnehmer präsentierten sowohl Herausforderungen als auch erfolgreiche Ansätze bei der Förderung demokratischer digitaler Bürgerschaft. Sie diskutierten auch, wie Themen wie Online-Sicherheit, Datenschutz, Cybermobbing, Online-Indoktrination, Fake-News und Fehlinformationen durch Bildung angesprochen werden können. Im Detail umfasste dies Gespräche zu Fragen wie, welche Maßnahmen und Initiativen notwendig sind, um die Fähigkeit zu reflektieren und kritisch zu denken zu fördern, und wie man durch Bildung die zunehmende Individualisierung von Schülern und den Verlust des wahren Kollektivs gegenüber einem digitalen Kollektiv ansprechen kann.
Zu den Aktivitäten und Ergebnissen des EU-Projekts CONVINCE gehören
- Massive Open Online Course (MOOC), für den die Anmeldung bis zum 19. Mai geöffnet ist.
- Facebook-Gruppe "Schulen für Inklusion". Dies ist eine Plattform für den Austausch bestehender erfolgreicher Praktiken der inklusiven Bildung und der Vermittlung von demokratischem Bürgersinn und Menschenrechten sowie für die Diskussion neuer Herausforderungen. Die Projektleiter laden Sie ein, der Gruppe beizutreten und Ihre Erfahrungen zu teilen.
- Eine Online-Forschungsumfrage, die die Ansichten von EGBW-, EFEE - und ESHA-Mitgliedern zu den Herausforderungen und bewährten Praktiken im Zusammenhang mit politischer und staatsbürgerlicher Bildung sammelte.
Wie geht es weiter?
Die Abschlusskonferenz des Projekts findet am 14. und 15. November in Warschau statt. Als einer der Schwerpunktbereiche wird diese Veranstaltung die in der Forschungsumfrage und den 3 EU CONVINCE Trainingsworkshops identifizierten Best Practices diskutieren. Die Konferenz wird auch die Projektergebnisse mit den Partnern validieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an daniel.wisniewski@educationemployers.eu.
Keine Kommentare