15 Jun EFEE und ETUCE Abschlusskonferenz Bukarest zum Projekt "Decent Workplaces
Am 9. und 10. Juni fand in Bukarest die Abschlusskonferenz des Projekts von EFEE und EGBW zum Thema "Sozialpartner fördern menschenwürdige Arbeitsplätze im Bildungssektor für ein gesünderes Arbeitsleben" statt. ETUCE und EFEE führten dieses Projekt mit dem Ziel durch, Lehrer, Schulleiter und Bildungspersonal bei der Prävention von psychosozialen Gefahren und arbeitsbedingtem Stress zu unterstützen. Arbeitsbedingter Stress und psychosoziale Gefahren gehören zu den schädlichsten Gefahren, die die Gesundheit von Lehrern und Schulleitern beeinträchtigen, wie die Sozialpartner im Bildungssektor in früheren Projekten erkannt haben. Von der Seite EFEEhaben Stéphane Vanoirbeck (SeGEC - Belgien), Tari Aho (AFIEE - Finnland), Bianka Stege (EFEE) und Sarah Kik (EFEE) an der Projektberatungsgruppe teilgenommen.
Auf der Abschlusskonferenz wurden die Ergebnisse der Online-Umfrage und Fallstudien in Belgien, Deutschland, Finnland und Rumänien sowie der Projektfilm vorgestellt. Besonderes Augenmerk wurde auf den Entwurf des Leitfadens zur "Förderung gemeinsamer Initiativen der Sozialpartner auf europäischer, regionaler und lokaler Ebene zur Prävention und Bekämpfung psychosozialer Gefährdungen im Bildungsbereich" gelegt. In zwei Arbeitsgruppen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Leitlinienentwurf zu kommentieren und zu ergänzen sowie die praktische Umsetzung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene zu diskutieren. Die Leitlinien werden nun von beiden Sekretariaten überarbeitet und den Mitgliedern von EFEE und EGBW zur Verabschiedung vorgelegt. Darüber hinaus wird auf der Grundlage der Leitlinien eine gemeinsame Erklärung vorbereitet, die der Vollversammlung des europäischen sektoralen sozialen Dialogs im Bildungswesen (November 2016) zur Annahme vorgelegt werden soll.
Die Projektergebnisse sind verfügbar unter unsere Website.
Keine Kommentare