EFEE und ETUCE verabschieden gemeinsame Erklärung zur Verbesserung der Berufsbildung in Europa

Heute haben die europäischen Sozialpartner im Bildungswesen, EFEE (Europäische Vereinigung der Arbeitgeber im Bildungswesen) und ETUCE (Europäischer Gewerkschaftsausschuss für das Bildungswesen) eine Gemeinsame Erklärung zur Verbesserung der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET) in Europa. Die Erklärung, die vom Plenum des Europäischen Sektoralen Sozialen Dialogs im Bildungswesen (ESSDE) angenommen wurde, verpflichtet die Sozialpartner im Bildungswesen dazu, zur Verbesserung der Attraktivität und des Images der beruflichen Bildung beizutragen.

Im Zuge der zweiten Europäische Woche der beruflichen QualifikationenEuropäischen Woche der Berufsbildung sind sich EGBW und EFEE einig, dass die Berufsbildung ein wichtiger Teil des Bildungssektors ist und geeignete Maßnahmen erforderlich sind, um sie sowohl für Schüler als auch für Erwachsene attraktiver zu machen. Die gemeinsame Erklärung unterstreicht auch die herausragende Rolle von Lehrern, Ausbildern, Schulleitern, anderem Bildungspersonal, Bildungsgewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen im Bildungsbereich bei der Förderung qualitativ hochwertiger Berufsbildungs- und Ausbildungssysteme in Europa.

Aufbauend auf den Erfahrungen, die durch Diskussionen und Austausch innerhalb der ESSDE, wie z.B. im Rahmen ihrer Arbeitsprogramm 2016-2017, und des Gemeinsame Zusage (2015) zur Verbesserung der Ausbildungssysteme als Unterstützung der Ziele der Europäische Allianz für Berufsbildung (2013), verpflichten sich EFEE und EGBW, gemeinsam weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Attraktivität der beruflichen Bildung für die Gesellschaft und die Schulgemeinschaft insgesamt, einschließlich Lehrern, Ausbildern, sonstigem Bildungspersonal, Schulleitern, Schülern und ihren Familien, zu erhöhen.

Zu diesem Zweck rufen die europäischen Sozialpartner im Bildungsbereich die Institutionen der Europäischen Union und die Mitgliedsstaaten gemeinsam auf:

- Verbesserung der Qualität von Berufsbildungseinrichtungen sowohl als Lern- als auch als Arbeitsumgebung;

- Weitere Investitionen in die Berufsbildung fördern;

- Förderung von fairen Partnerschaften zwischen Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen, um mehr qualitativ hochwertige Ausbildungsplätze zu schaffen;

- Verbessern Sie die professionelle technische Ausbildung und Weiterbildung von Lehrern, Ausbildern, anderem Bildungspersonal und Schulleitern;

- Konzentration auf die Verbesserung der Rekrutierung, der Bindung und des Status von Berufsbildungslehrern, Ausbildern, sonstigem Bildungspersonal und Schulleitern durch Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und ihrer Vergütung;

- Förderung der Einbeziehung der Sozialpartner in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Lehrlingsausbildungs- und berufsbezogenen Lernprogrammen.

Die Erklärung soll während der gemeinsamen öffentlichen Anhörung von EGBW undEFEE zum Thema "Die Rolle von Lehrern und Schulleitern bei der Verbesserung des Status der beruflichen Bildung" am 24. November 2017 in Brüssel, Belgien, von 09.00 bis 12.30 Uhr, im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss vorgestellt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Sarah Kik, stellvertretende Generalsekretärin, EFEE (sarah.kik@educationemployers.eu) oder Paola Cammilli, Koordinatorin Sozialer Dialog und Economic Governance, ETUCE (paola.cammilli@csee-etuce.org).

 Jason McCourty Authentic Jersey

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Paul George Trikot